Pflegeberatung in Weimar – Sicherheit für pflegende Angehörige zu Hause.

Sie pflegen ein Familienmitglied selbst und wünschen sich Unterstützung, fachlichen Rat oder Sicherheit im Umgang mit Pflegesituationen? Salus-Pflege begleitet Sie mit persönlicher Beratung, praktischen Tipps und gesetzlich anerkannten Einsätzen nach § 37.3 SGB XI – direkt bei Ihnen vor Ort oder online.

— Beratung

Pflegeberatung – mit gutem Gewissen selbst pflegen.

Wenn ein Pflegefall eintritt und die Versorgung zu Hause möglich ist, stellt sich oft eine zentrale Frage: Soll die Familie die Pflege selbst übernehmen – oder wird ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen?

Viele Angehörige entscheiden sich für die Pflege in der eigenen Familie – mit Herz und Engagement. Doch das bringt auch Unsicherheit, Fragen und eine grosse Verantwortung mit sich. Im Jahr 2023 wurde in Deutschland jeder zweite zu Hause versorgte, pflegebedürftige Mensch allein durch pflegende Angehörige betreut (Quelle).

Damit Sie in dieser Situation nicht allein dastehen, hat der Gesetzgeber den Anspruch auf sogenannte Beratungseinsätze (§ 37.3 SGB XI) eingeführt. Salus-Pflege begleitet Sie dabei persönlich, verständlich und praxisnah – direkt vor Ort oder telefonisch. Gemeinsam stärken wir Ihre Pflegekompetenz und geben Ihnen Sicherheit im Alltag.

Typische Situationen, in denen Pflegeberatung ratsam ist:

5
Sie pflegen einen Angehörigen selbstständig zu Hause und wünschen sich fachliche Begleitung.
5

Ihr Angehöriger hat einen Pflegegrad und Sie erhalten Pflegegeld.

5
Sie möchten konkrete Pflegesituationen mit erfahrenen Fachkräften besprechen.
5
Regelmäßige Vor-Ort-Termine geben Ihnen Sicherheit bei der Versorgung.
5
Sie wünschen sich praktische Tipps und Entlastung im Pflegealltag.

Pflegeberatung nach § 37.3 – das Wichtigste auf einen Blick.

Wer hat Anspruch – und wer ist verpflichtet?

Alle Personen, die Pflegegeld erhalten und die Pflege durch Angehörige oder andere private Personen organisieren, sind verpflichtet, regelmäßige Beratungseinsätze durch einen ambulanten Pflegedienst durchführen zu lassen.

Diese Beratungen dienen der Qualitätssicherung und sollen pflegende Angehörige entlasten und unterstützen. Werden die Einsätze nicht wie gesetzlich vorgeschrieben wahrgenommen, kann die Pflegekasse das Pflegegeld kürzen oder vollständig streichen.

Warum sind Beratungseinsätze wichtig?

Die Beratungseinsätze sichern die Qualität der häuslichen Pflege und geben pflegenden Angehörigen praktische, fachlich fundierte Unterstützung.

Pflegefehler lassen sich so besser vermeiden – neue Pflegesituationen können gemeinsam besprochen und mit professioneller Anleitung sicher gemeistert werden.

    Häufigkeit & Kostenübernahme auf einen Blick.

    Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 oder höher sind verpflichtet, regelmässig einen Beratungseinsatz durch einen ambulanten Pflegedienst durchführen zu lassen – zur Sicherung der Pflegequalität.

    • Pflegegrad 2 & 3: 2 Beratungstermine pro Jahr
    • Pflegegrad 4 & 5: 4 Beratungstermine pro Jahr

    Die Kosten für diese Einsätze übernimmt vollständig die Pflegekasse. Sie können frei wählen, welcher Pflegedienst Sie berät – Salus-Pflege ist dafür offiziell anerkannt und erfahren.

      Wir sind gerne für Sie da!

      Wir von Salus-Pflege helfen Ihnen gerne bei Fragen rund um Pflege, betreutes Wohnen oder administrativen Anträgen bei Behörden weiter. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.